Leitbild des SKM Breisgau/Hochschwarzwald
Leitgedanke
Jeder Mensch hat eine von Gott gegebene unantastbare Würde.
Diese zu achten und zu erhalten steht im Mittelpunkt unseres Handelns.
Selbstverständnis
- Kennzeichen unserer Tätigkeit ist das partnerschaftliche Zusammenwirken von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Aus unserem christlichen Selbstverständnis heraus ist zwischen betreuten Menschen und Betreuenden partnerschaftliches Zusammenwirken anzustreben. Die eigene Lebensplanung der betreuten Person, findet unseren Respekt und ist zu achten.
- Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter bringt ihre bzw. seine jeweils eigenen Fähigkeiten in den Hilfeprozess für den zu betreuenden Menschen ein.
- Der Verein mit seinen Organen bildet dabei den strukturellen und organisatorischen Hintergrund.
Leitbild zum Ausdrucken
Zum Ausdrucken oder Herunterladen eignet sich am besten das Leitbild als PDF-Datei.
Ziele und Aufgaben
- Gewinnen, begleiten und beraten von Ehrenamtlichen für die Übernahme von rechtlichen und formlosen Betreuungen
- Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist das Führen von rechtlichen Betreuungen; in Einzelfällen die Begleitung hilfebedürftiger Menschen auch ohne rechtlichen Auftrag
- Das Führen von rechtlichen Betreuungen soll von den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als eine wichtige und sinnvolle Tätigkeit erlebt werden.
- Für das Führen von rechtlichen Betreuungen sind die notwendigen Informationen und Qualifikationen den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anzubieten.
- Stärken der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden genutzt. Grenzen des persönlichen Engagements beachtet.
- Anerkennung ehrenamtlichen Engagements ist uns wichtig und führt zur Wertschätzung der Mitarbeit.
- Information der Öffentlichkeit über rechtliche Vorsorgemaßnahmen.
- Öffentlichkeitsarbeit zum Bekanntwerden des Vereins und seiner Tätigkeit.
Das Leitbild wurde am 12.11.2008 vom Vorstand des SKM Breisgau/Hochschwarzwald beschlossen.